Dr. Brit Sommer und Nasser Fahami
Strahlentherapie
Portrait der Abteilung
Die Abteilung für Strahlentherapie in Aurich existiert seit mehr als 20 Jahren. Sie wurde damals in Form der gemeinsamen Abteilung für Strahlentherapie (Chefarzt Dr. med. Dieter Unverferth) sowie Internistische Onkologie und Hämatologie (Chefarzt Dr. med. Werner Langer) am Kreiskrankenhaus Aurich geschaffen.
Seit 2008 ist die Abteilung für Strahlentherapie Teil der Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH – Klinik Aurich, stationäre Patienten werden hier auch weiterhin behandelt. Die ambulante Strahlentherapie ist seit Mitte 2012 im medizinischen Versorgungszentrum (MVZ Aurich Norden GmbH) in Aurich angesiedelt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Spezialisten, u. a. Onkologen, Gynäkologen, Urologen usw. in der näheren und weiteren Umgebung. Eine regelmäßige Teilnahme an sog. interdisziplinären Tumorkonferenzen, wo für die Patienten die bestmögliche Therapie besprochen und festgelegt wird, ist für uns selbstverständlich.
Die zentrale und benachbarte Lage vieler für die Tumortherapie so wichtigen Fachdisziplinen (z. B. Onkologische Praxis im angegliederten Fachärztezentrum samt entsprechender stationärer Therapiemöglichkeit in der UEK) ermöglicht es uns, den spezifischen Bedürfnissen eines relativ dünn besiedelten ländlichen Einzugsgebietes gerecht zu werden und alle Behandlungsoptionen praktisch aus einer Hand anbieten zu können.
Pro Jahr werden bei uns ungefähr 500 Neupatienten radioonkologisch behandelt.
Durch die komplette Erneuerung des Equipments 2013 mit voll digitaler Vernetzung aller Geräte und Computersysteme sind wir in der Lage, eine optimale, dem Stand der Technik und ärztlichen Wissenschaft entsprechende Therapie durchzuführen.
Zur Verfügung stehen ein Linearbeschleuniger modernster Bauart (Varian Truebeam), ein Therapieplanungssystem (Eclipse) sowie der Zugriff auf ein modernes CT der Firma Siemens über die radiologische Gemeinschaftspraxis Aurich.
Das Truebeam-Bestrahlungsgerät ermöglicht im Vergleich zu konventionellen Bestrahlungsgeräten neben Möglichkeiten zur genaueren Bestrahlung, zusätzlicher Ausgleichsrichtung der Bestrahlungsliege und Dosis-sparender Bildgebung zur Lagerungskontrolle v.a. auch eine kürzere Behandlungszeit, was für den Patientin mehr Komfort und eine geringere Dosis für nicht vom Tumor befallene Organe bedeutet. Dieses modernste Gerät ist bislang in Ostfriesland nur in Aurich vorhanden und auch in Niedersachsen mit bei den ersten installierten Geräten.
Damit ist es möglich, nahezu die gesamte Bandbreite der strahlentherapeutischen Verfahren anzubieten, zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Hauses wie der Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie, respektive mit anderen Krankenhäusern wie urologischen, neurochirurgischen und Hals-Nasen-Ohren-Kliniken oder auch mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.
Neben der Behandlung bösartiger Tumoren des gesamten Spektrums ist die Therapie gutartiger Erkrankungen wie Arthrosen sowie funktioneller und entzündlicher Krankheitsherde ein weiteres Standbein unserer Abteilung.
Die Behandlungen erfolgen überwiegend ambulant, aber wenn nötig auch stationär auf der Station 16 (Strahlentherapie / Onkologie) im Erdgeschoss der Klinik, wo insges. 32 Betten zur Verfügung stehen. Die dort tätigen Onkologie-Fachkrankenschwestern und -Fachkrankenpfleger sind speziell für die Behandlung und Pflege von Tumorpatienten ausgebildet.
![]() |
![]() |
Öffnungszeiten
Montag | 09:00 - 14:30 Uhr | |
Dienstag | 09:00 - 14:30 Uhr | |
Mittwoch | 09:00 - 14:30 Uhr | |
Donnerstag | 09:00 - 14:30 Uhr | |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Hier finden Sie uns

Wichtiger Hinweis
Zutritt zur Praxis bitte nur mit medizinischem Mund-Nase-Schutz!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Strahlentherapie
Wallinghausener Straße 8 - 12
26603 Aurich
Telefon: 04941 / 94-4322
Telefax: 04941 / 94-4399